Flüssige Kühlplatten(LCPs), auch bekannt als Kühlplatten, sind die unbesungenen Helden im Umgang mit intensiver Hitze in Anwendungen wie Hochleistungsrechnen und Elektrofahrzeugen bis hin zu Lasersystemen und Leistungselektronik. Da die Leistungsdichten in die Höhe schnellen und die thermischen Budgets schrumpfen, stoßen traditionelle, einfache Kanaldesigns an fundamentale Grenzen. Hier kommt das innovative LCP-Design ins Spiel, das auf fortschrittlicher Simulation und ausgefeilter Fertigung basiert und die thermische Leistung in neue Bereiche vordringt.

Innovatives Simulationsdesign für Flüssigkeitskühlplatten für Energiespeicherbatterien: Optimierung der Strömungskanalstruktur zur Verbesserung der Effizienz des Wärmemanagements.
Bei Energiespeichersystemen ist das Wärmemanagement von Batterien von entscheidender Bedeutung - die Gleichmäßigkeit der Temperatur und die Effizienz der Wärmeableitung wirken sich direkt auf die Lebensdauer und Sicherheit der Batterien aus. Wir haben kürzlich ein Simulationsdesign-Projekt für 24S1P abgeschlossenKühlplatte für Flüssigkeitenfür Energiespeicherbatterien und haben durch Simulation und Analyse der Mehrkanalstruktur die optimale Lösung für unseren Kunden gefunden!
Unsere Methode:
1.Vergleichen Sie die Wärmeableitungsleistung verschiedener Laufradformen (Serpentin, Parallel, Spirale usw.) mithilfe der CFD-Simulation.
2.Bewerten Sie die Durchflussverteilung, den Druckabfall und die Temperaturgleichmäßigkeit, um sicherzustellen, dass der Akku in einem sicheren Temperaturbereich arbeitet.
3. Optimieren Sie die Designs, um die Kühleffizienz und den Energieverbrauch in Einklang zu bringen und Kunden dabei zu helfen, Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
Höhepunkte der Errungenschaften:
Präzise Regelung der Batterietemperatur, um das Risiko einer lokalen Überhitzung zu vermeiden
● Anpassung der Strömungskanalstruktur an verschiedene Batterielayouts
● Simulationsgetriebenes Design zur Verkürzung des Entwicklungszyklus und zur Reduzierung von Trial-and-Error-Kosten
Thermisches Managementist eine der zentralen Herausforderungen von Energiespeichersystemen, und wir sind bestrebt, unseren Kunden effiziente und zuverlässige Lösungen mit Hilfe von Simulationstechnologie zu bieten!
Für weitere Diskussionen oder Kooperationen können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen oder uns per E-Mail kontaktieren:[email protected].