Pioneer Thermal hat sich als Branchenführer etabliert, indem es den Eloxalprozess speziell für Kühlkörper perfektioniert hat. Unser spezialisierter Ansatz gewährleistet maximale thermische Leistung, überlegene Haltbarkeit und gleichbleibende Qualität.
Pioneer Thermal hat kürzlich zwei verschiedene Kühlkonfigurationen auf die Probe gestellt: die 700W 3U 3DVC D8 HS und die 700W 2U 3DVC D10 HS. Die Ergebnisse zeigen deutlich die Kernvorteile der innovativen 3DVC-Luftkühlungstechnologie
In der Welt der Leistung und Sicherheit von Elektrofahrzeugen (EVs), in der viel auf dem Spiel steht, ist das Batterie-Thermomanagementsystem (BTMS) der unbesungene Held. Das Herzstück eines effektiven BTMS sind die Batteriekühlplatten, sorgfältig konstruierte Komponenten, die für die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur von Lithium-Ionen-Zellen verantwortlich sind. In diesen Systemen lauert jedoch eine stille Bedrohung: Korrosion. Pioneer Thermal ist führend bei der Entwicklung innovativer Lösungen, die diese Herausforderung meistern und Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit für die nächste Generation der Elektromobilität gewährleisten.
Eine MPE-Kühlplatte (Micro-Perforated Tube) ist eine fortschrittliche thermische Lösung, die aus einer flachen, abgedichteten Platte mit einem internen Netzwerk von mikroperforierten Rohren besteht, durch die eine Kühlflüssigkeit fließt. Die Bezeichnung "ultradünn" bezieht sich auf Konstruktionen mit einer Gesamtdicke von oft unter 3 mm, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen der Platz absolut begrenzt ist.
Pioneer Thermal: Die Zukunft des Wärmemanagements mit präzisem Design gestalten. In einer Zeit, die vom technologischen Fortschritt geprägt ist, von leistungsstarken Elektrofahrzeugen bis hin zu kompakten Rechenzentren, ist das Wärmemanagement nicht mehr zweitrangig – es ist der kritische Engpass für Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Pioneer Thermal entwickelt sich zu einem führenden Unternehmen in diesem Bereich, nicht nur als Zulieferer von Komponenten, sondern auch als Innovator von kompletten Wärmemanagementlösungen, die mit beispielloser Präzision entwickelt wurden.
Der Erfolg von Pioneer Thermal beruht auf der sorgfältigen Definition Ihrer thermischen, mechanischen, budgetären und Volumenanforderungen und der anschließenden strengen Bewertung potenzieller Partner anhand der Schlüsselkriterien technisches Know-how, Fertigungskapazität, Qualitätssysteme und Branchenerfahrung.
Das explosive Wachstum der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere großer Sprachmodelle und komplexer neuronaler Netze, hat die Leistungsdichte der Server auf ein noch nie dagewesenes Niveau getrieben. stößt an seine physikalischen Grenzen, wenn es sich um KI-Racks handelt, die 50 kW, 100 kW oder sogar mehr verbrauchen. Da KI-Server die Grenzen der Rechenleistung immer weiter verschieben und dabei enorme Mengen an Wärme erzeugen, hat sich die Flüssigkeitskühlung als die Lösung der Wahl herausgestellt, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
Bei Pioneer Thermal glauben wir daran, die besonderen Momente unseres großartigen Teams zu feiern. Deshalb veranstalten wir unsere monatliche Geburtstagsparty! Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Party, es ist eine Zeit für uns, zusammenzukommen, unsere Bindungen zu stärken und Erinnerungen zu schaffen.
Pioneer Thermal freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere optischen OSFP 1,6T-Module offiziell in die Massenproduktion eingetreten sind! Die Wärmeleitfähigkeitslösungen für optische Module betreffen hauptsächlich die Auswahl von Wärmeleitmaterialien und die Optimierung von Wärmeableitungsstrukturen.
Flüssigkeitskühlplatten sind wichtige geschäftskritische Komponenten in Fahrzeugen mit neuen Energien, Rechenzentren und anderen Bereichen. Die Genauigkeit des Strömungskanals, die Ebenheit, die Lochtoleranz usw. wirken sich direkt auf die Wärmeableitungseffizienz aus. Das Koordinatenmessgerät (KMG) ist das zentrale Werkzeug, um seine Qualität zu sichern.
Bei Pioneer Thermal skalieren wir, um Ihren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Wir installieren hochmoderne Kupfer- und Aluminiumlötöfen – ein Upgrade, das unsere Produktionskapazitäten erhöht und die Qualität der Lösung stärkt.
Da autonomes Fahren, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und High-Power-Computing zum Standard werden, hat sich die Flüssigkeitskühlung zu einem entscheidenden Faktor entwickelt, der sicherstellt, dass diese Technologien unter extremen Bedingungen optimal funktionieren.
Graphen-Kühlkörper bieten aufgrund der außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeit von Graphen eine vielversprechende Lösung für das Wärmemanagement in Fahrzeugbatterien mit neuen Energien. Dies ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung und verhindert eine Überhitzung und ein mögliches thermisches Durchgehen der Batterien.
Unser Team besuchte kürzlich unsere europäischen Kunden. Über Geschäftsgespräche hinaus gewannen wir unschätzbare Einblicke – ihre Bedürfnisse haben unseren Fokus geschärft, und das Teilen unserer Fähigkeiten hat das Vertrauen gestärkt. Jeder Vorschlag, den sie machten, beflügelte unseren Drang, uns zu verbessern.
Ein High-Tech-Kühlkörper (Hi-Tech) wurde für ein fortschrittliches Wärmemanagement in anspruchsvollen Anwendungen wie High-Performance-Computing (HPC), Elektrofahrzeugen (EVs), Luft- und Raumfahrt, 5G-Telekommunikation und Leistungselektronik entwickelt. Diese Kühlkörper verwenden oft innovative Materialien, fortschrittliche Fertigungstechniken und optimierte Designs für eine überlegene Kühleffizienz.