FlüssigkeitskühlungUnd Thermosyphon-Systeme entwickeln sich zu bahnbrechenden Lösungen, die eine um 30 bis 50 % bessere Wärmeregulierung bieten und gleichzeitig den Energieverbrauch senken.

Flüssigkeitskühlplatten: Präzise thermische Regulierung
● Flüssigkühlplatten nutzen die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kühlmitteln, die durch technische Mikrokanäle zirkulieren, und leiten so die Wärme der Batteriezellen effizient ab. Diese leichten Aluminiumlegierungslösungen sind in gestanzten, extrudierten oder blasgeformten Ausführungen erhältlich und bieten eine außergewöhnliche thermische Stabilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Batteriekonfigurationen.
Direktkühlplatten (Thermosyphon): Effizienz der nächsten Generation
● Direktkühlsysteme nutzen die Kältemittel-Phasenwechsel-Technologie, die Zwischenübertragungsschritte eliminiert, um eine um 30 % höhere Kühleffizienz zu erreichen. Sie ahmen Verdampfer von Klimaanlagen nach und sorgen für eine schnelle Wärmeaufnahme bei Schnellladezyklen. Ihre kompakte Bauweise reduziert den Energieverbrauch und den Platzbedarf, während nichtleitende Kältemittel die Betriebssicherheit erhöhen.
Was Pioneer Thermal bieten kann:
Herstellungsprozesse, die wir haben: monolithisch blasgeformt, gelötet einteilig, modulare Montage usw.
Für Produkte haben wir:
1. Gestanzte und gelötete Platten: Leicht, kostengünstig für die Massenproduktion.
2. KühlplatteMainbody: Mehrkanalige Parallelkühlung für gleichmäßige Wärmeableitung.
3. Serpentinenrohre: Erweiterte Strömungswege für eine lineare Temperaturregelung.
4. Blasgeformte Kühlplatten: Nahtlose Integration des Kanalgehäuses, überlegene Leckfestigkeit.
Bei der Anwendung von Energie- und Leistungsbatterien spiegelt sich die Innovation der Thermosyphon-Technologie hauptsächlich in der Verbesserung des Arbeitsfluids und der Optimierung der Struktur wider. Die Entwicklung neuer Hochleistungs-Arbeitsflüssigkeiten mit höherer Wärmeleitfähigkeit und niedrigerem Siedepunkt kann die Wärmeübertragungseffizienz des Thermosyphons verbessern. Gleichzeitig können durch die Verwendung von Lamellenwärmetauschern und die Optimierung der inneren Struktur des Thermosyphons die Wärmeübertragungsfläche vergrößert und der Wärmeübertragungseffekt verbessert werden.
Wenn SieEnergie Strom Batterien Thermomanagement-Lösungen, wenden Sie sich bitte an Pioneer Thermal, wir entwerfen das Projekt für Sie.
● Flüssigkühlplatten nutzen die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kühlmitteln, die durch technische Mikrokanäle zirkulieren, und leiten so die Wärme der Batteriezellen effizient ab. Diese leichten Aluminiumlegierungslösungen sind in gestanzten, extrudierten oder blasgeformten Ausführungen erhältlich und bieten eine außergewöhnliche thermische Stabilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Batteriekonfigurationen.
Direktkühlplatten (Thermosyphon): Effizienz der nächsten Generation
● Direktkühlsysteme nutzen die Kältemittel-Phasenwechsel-Technologie, die Zwischenübertragungsschritte eliminiert, um eine um 30 % höhere Kühleffizienz zu erreichen. Sie ahmen Verdampfer von Klimaanlagen nach und sorgen für eine schnelle Wärmeaufnahme bei Schnellladezyklen. Ihre kompakte Bauweise reduziert den Energieverbrauch und den Platzbedarf, während nichtleitende Kältemittel die Betriebssicherheit erhöhen.
Was Pioneer Thermal bieten kann:
Herstellungsprozesse, die wir haben: monolithisch blasgeformt, gelötet einteilig, modulare Montage usw.
Für Produkte haben wir:
1. Gestanzte und gelötete Platten: Leicht, kostengünstig für die Massenproduktion.
2. KühlplatteMainbody: Mehrkanalige Parallelkühlung für gleichmäßige Wärmeableitung.
3. Serpentinenrohre: Erweiterte Strömungswege für eine lineare Temperaturregelung.
4. Blasgeformte Kühlplatten: Nahtlose Integration des Kanalgehäuses, überlegene Leckfestigkeit.
Bei der Anwendung von Energie- und Leistungsbatterien spiegelt sich die Innovation der Thermosyphon-Technologie hauptsächlich in der Verbesserung des Arbeitsfluids und der Optimierung der Struktur wider. Die Entwicklung neuer Hochleistungs-Arbeitsflüssigkeiten mit höherer Wärmeleitfähigkeit und niedrigerem Siedepunkt kann die Wärmeübertragungseffizienz des Thermosyphons verbessern. Gleichzeitig können durch die Verwendung von Lamellenwärmetauschern und die Optimierung der inneren Struktur des Thermosyphons die Wärmeübertragungsfläche vergrößert und der Wärmeübertragungseffekt verbessert werden.
Wenn SieEnergie Strom Batterien Thermomanagement-Lösungen, wenden Sie sich bitte an Pioneer Thermal, wir entwerfen das Projekt für Sie.