• Heim >
  • Nachrichten >
  • Herstellung von Kühlkörpern mit geschälten Kupferlamellen

Herstellung von Kühlkörpern mit geschälten Kupferlamellen

Datum:2025-04-07

Kühlkörper mit geschälten Lamellen werden aus rohen Metallblöcken hergestellt, bei denen die Lamellen mit einem speziellen Klingenwerkzeug buchstäblich aus dem Kühlkörperboden herausgeschnitzt werden. Da sowohl die Lamellen als auch die Basis aus einem einzigen Stück Rohmetallblock geformt sind, gilt der Kühlkörper mit geschälten Lamellen als die beste Wärmeleitfähigkeit zwischen Lamellen und Basis.
Kühlkörper aus Kupfer mit geschälten Lamellen sind Hochleistungskühllösungen, die in Elektronik, LED-Beleuchtung, Netzteilen und Hochleistungsanwendungen weit verbreitet sind. DasSchälprozessErmöglicht die Herstellung ultradünner, dichter Lamellen mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über den Herstellungsprozess.
1. Herstellungsprozess von kupfergeschälten Lamellenkühlkörpern
A. Materialauswahl
Hochreines Kupfer (C1100 oder ähnliches) wird aufgrund seiner überlegenen Wärmeleitfähigkeit (~400 W/m·K) bevorzugt.
Der Kupferblock muss fehlerfrei sein, um ein reibungsloses Schälen zu gewährleisten.
B. Schälprozess (Schlüsselschritt)
Ein scharfes, präzises Schälwerkzeug entfernt in einer Schälbewegung dünne Kupferschichten von einem massiven Block.
Die Lamellen sind in einem durchgehenden Stück geformt, was eine nahtlose Verbindung zwischen Basis und Rippe gewährleistet (kein Wärmeleitwiderstand).
Die Lamellendicke kann von 0,1 mm bis 1,0 mm reichen, mit Höhen von bis zu 50 mm oder mehr.
Das Verfahren ermöglicht eine hohe Lamellendichte (bis zu 40 Lamellen pro Zoll) für eine hervorragende Wärmeableitung.
C. Flossenglättung und -formung
Nach dem Schälen können die Flossen gerichtet werden, um einen gleichmäßigen Abstand zu gewährleisten.
Optionale Nachbearbeitung (Fräsen, Bohren) zum Befestigen von Löchern oder kundenspezifischen Formen.
D. Oberflächenbehandlung (fakultativ)
Vernickelung (für Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen).
Anti-Oxidations-Beschichtung (um ein Anlaufen zu verhindern).
Verbesserung der Lötbarkeit (falls für die Montage erforderlich).
E. Qualitätskontrolle
Maßkontrollen (Lamellendicke, Höhe, Ebenheit).
Prüfung der thermischen Leistung (Wärmewiderstand, Wärmeableitungseffizienz).
Prüfung des Druckabfalls (für Anwendungen mit Zwangsluftkühlung).
2. Vorteile von kupfergeschälten Lamellenkühlkörpern
● Hohe thermische Leistung (besser als geklebte oder gestanzte Lamellen).
● Nahtlose Basis-Fin-Schnittstelle (minimiert den Wärmewiderstand).
● Leicht und dennoch robust (dünnere Flossen ohne Einbußen bei der Festigkeit).
● Anpassbare Designs (variable Lamellenhöhe, -dichte und -form).
3. Anwendungen von kupfergeschälten Lamellenkühlkörpern
Hochleistungselektronik (IGBTs, Leistungshalbleiter).
LED-Beleuchtung (Anwendungen mit hohem Lumen).
Telekommunikation & Server (5G-Basisstationen, CPU/GPU-Kühlung).
Automobil- und Luft- und Raumfahrt (Batteriekühlung von Elektrofahrzeugen, Avionik).

In der Elektronik ist ein effektives Wärmemanagement entscheidend. Unser Kühlkörper mit geschälten Kupferlamellen Bieten Sie eine erstklassige Lösung an. Sind Sie bereit, die thermische Leistung Ihres Produkts zu verbessern? Lassen Sie uns in Verbindung treten und die richtige Kühlkörperlösung für Ihr Projekt finden.
Nach oben