
Kundenspezifische Kühlkörper für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt:
Wärmemanagement in Avioniksystemen.
Kühlkörperdesigns für die Elektronik von Satelliten und Raumfahrzeugen.
Leichte und leistungsstarke Materialien für Kühlkörper in der Luft- und Raumfahrt.
Herausforderungen der Wärmeableitung in Höhen- und Vakuumumgebungen.
Kundenspezifische Kühlkörper für Automobilanwendungen:
Kühlkörper für Leistungselektronik und Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen (EV).
Thermische Lösungen für Steuergeräte von Verbrennungsmotoren (ICE).
Integration von Kühlkörpern in fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS).
Haltbarkeit und Leistung unter extremen Automobilbedingungen (Vibrationen, Temperaturschwankungen).
Design- und Materialüberlegungen:
Verwendung fortschrittlicher Materialien wie Aluminium, Kupfer und Verbundwerkstoffe.
Additive Fertigung (3D-Druck) für individuelle, komplexe Geometrien.
Optimierung der Lamellendichte, der Oberfläche und des Luftstroms für kompakte Designs.
Leistung und Tests:
Wärmewiderstand und Wärmeableitungseffizienz.
Simulation und Modellierung (CFD und thermische Analyse) zur Leistungsvorhersage.
Reale Tests in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Innovationen und Trends:
Integration von Heatpipes und Dampfkammern in kundenspezifische Kühlkörper.
Intelligente Kühlkörper mit eingebetteten Sensoren für die thermische Überwachung in Echtzeit.
Nachhaltige und recycelbare Materialien für umweltfreundliche Lösungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Custom-Angeboten gibt Lösungen für Kühlkörper Für Luft- und Raumfahrt- und Automobilanwendungen, einschließlich Lamellenrohrkühlkörper, Heatpipe-Kühlkörper, Loop-Heatpipe-Kühlkörper und Strahlungskühlkörper usw., und es gibt auch professionelle Anbieter von Wärmemanagementlösungen, die technischen Support und Produktversorgung bieten.